Nächste Herausforderung in der Waldegg
Am nächsten Samstag, den 23. September, empfängt die SG Wädenswil-Horgen um 17.30 Uhr den TSV Fortitudo Gossau. Diese Spiele gehörten in den letzten Saisons jeweils zu den Spitzenspielen, doch in dieser jungen Saison sind beide Teams nicht wunschgemäss gestartet. Gossau hat noch keinen Zähler erkämpfen können, sie treten mit einer stark verjüngten Mannschaft an. Viele Leistungsträger der letzten Jahre sind nicht mehr dabei. So braucht es Zeit und Geduld, bis das Zusammenspiel klappt und sich die neuen Spieler an den höheren Rhythmus gewöhnt haben.
Auch die SG braucht noch Zeit und Geduld, bis sie wieder dort steht, wo sie sich gewohnt ist oder wo sie sein möchte. Aber wie geht das mit oder besser gesagt ohne die verletzten Spieler? Das Kader ist sehr schmal, und es wird sich zeigen, wie die Spieler und Trainer Milicic diese Aufgabe meistern. Jerome Zuber hat das Kreuzband gerissen, Roman Sidorowicz braucht noch sicher zwei Wochen Aufbau und Chrigi Gantner weiss noch nicht, was die Diagnose ist, aber spielen kann er nicht. Dass die SG uns aber immer wieder auch überraschen kann, hat sie schon öfters bewiesen, wir sind gespannt auf ihre Antwort nach der letzten Niederlage.
Daher braucht das Team um so mehr die Unterstützung vom Publikum. Diese Anfeuerungen können immer wieder Kräfte freisetzten, was für den zweiten Sieg in dieser Saison sicher nötig ist. Hopp Wädi-Horgä!
NLB: SG Wädenswil/Horgen : TSV Fortitudo Gossau
Samstag, den 23.09.23, 17.30 Uhr, Horgen Waldegg
