Spielbericht NLB: SG Wädenswil/Horgen – SG TV Birsfelden

Datum: 05.10.2025

Bittere Heimniederlage in der Waldegg

In einer bis zur 50. Minute weitgehend ausgeglichenen Partie fehlte dem Heimteam, der SG Wädenswil/Horgen, das nötige Wettkampfglück. So musste man sich am Ende auch im dritten Heimspiel mit einer knappen 32:34-Niederlage geschlagen geben. Durch diese erneute Niederlage rutscht die SG Wädenswil/Horgen ans Tabellenende ab.

Francesco Biffiger verdient zum «Best Player» gewählt.

Erschwerend kam hinzu, dass Karsten Schneider, der neue Trainer der Seebuben, sich vor einer Woche unglücklich verletzte und in dieser Woche operiert werden musste. Er wird dem Team somit für mehrere Wochen fehlen. Die 250 anwesenden Zuschauer wünschten ihm vor Spielbeginn per Liveübertragung gute Besserung. In seiner Abwesenheit übernahmen U19-Trainer Normann Kietzmann sowie Toni Kern, der Leiter der Handball-Akademie, die Mannschaftsleitung übergangsweise.

Aufseiten der Gäste zog Martin Slaninka, der 2,02 Meter grosse und 120 Kilogramm schwere Kreisläufer und Spielertrainer der SG TV Birsfelden, gekonnt die Fäden und war schlussendlich massgeblich für den Sieg der Gäste verantwortlich. Von Beginn an lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch. Die neuen Coaches der SG Wädenswil/Horgen wechselten geschickt und routiniert, ihnen kann kein Vorwurf gemacht werden, dass es erneut nicht zu Punkten reichte. Die Führung wechselte beinahe im Minutentakt, bis das Heimteam in der 10. Minute durch Tim Wünsch erstmals mit zwei Toren (6:4) in Führung gehen konnte.

Doch wie im gesamten Spiel schlichen sich in entscheidenden Situationen immer wieder technische Fehler ein, sodass der hart erarbeitete Vorsprung rasch wieder verloren ging. Hinzu kam, dass neben dem fehlenden Wettkampfglück auch das junge Schiedsrichterduo immer wieder gegen das Heimteam entschied. In beinahe skandalöser Weise wurden gegen die SG Wädenswil/Horgen Strafe um Strafe verhängt, was den Spielfluss völlig unterbrach. Weder gelbe Karten noch Ermahnungen wurden ausgesprochen. Als Tim Wünsch, der mit sieben Treffern aus ebenso vielen Versuchen bester Akteur der SG war, in der 48. Spielminute nach längerer Diskussion mit dem erfahrenen Delegierten die rote Karte sah, war das Heimteam weiter geschwächt.

Trotzdem kämpften die Seebuben weiter: Spielmacher Stian Grimsrud trieb das Team immer wieder an und wollte den Sieg unbedingt. In seinem Sog kam auch Francesco Biffiger und die Aussen besser ins Spiel. Luka Sokcevic, der den angeschlagenen Stammhüter Cachin ersetzte, zeigte in der Schlussphase einige starke Paraden. Dennoch verlor das Heimteam in der entscheidenden Phase («Crunch-Time») nach der 54. Minute den Anschluss. Zwei weitere Zeitstrafen, einige kleine Fehler und schon übernahmen die Birsfelder mit 27:31 endgültig die Kontrolle.

Das Heimteam zeigte dennoch viele gute Ansätze: Mit weniger Fehlern, etwas mehr Abgeklärtheit und dem nötigen Quäntchen Glück wäre an diesem Abend mehr möglich gewesen. Leider wurde das Spiel auch stark durch die Entscheidungen der Schiedsrichter beeinflusst.

Am Ende half alle Gegenwehr nichts mehr. 

SG Wädenswil/Horgen – SG TV Birsfelden  (14:15) 32 : 34

SGHW: Verri 2×7 Meter, Sokcevic(9P/22%) davon zwei 7-Meter; Döbbeling, Pospisil, Stirnimann(2), Biffiger(6), Zollinger, Kälin(2), Schuler(2), Pfister, Wünsch(7), Wolfer(5/1), Grimsrud(7/1), Buob(1), Rehmann.

Strafen: 9×2 Minuten + rote Karte Wünsch. / Best Player: Biffiger.

SGTVB: Kühner 3P/14%, Gamper 16-54(2P/14%) davon ein-7 Meter; Bürki(1), Ruhotina(3), Galvagno(1), Werthmüller(8/4), Gassmann(2), Miesch(5), Steffen, Pietrek(5), Slaninka(7), Bagger, Wenk(2), Malatesta, Schärer, Setalo. 

Strafen: 4x2Minuten / Best Player: Werthmüller.

Das Trio auf der Bank – Normann Kietzmann, Beat Rellstab und Toni Kern

SG WädenswilHorgen - SG TV Birsfelden (42)