Spielbericht 1. Liga: HC Kriens vs. SG Horgen/Wädenswil

Datum: 22.10.2023

SG Horgen/Wädenswil fällt nach der 40. Minute auseinander

Um es vorwegzunehmen, in einem zu keiner Zeit hochstehenden 1. Liga Spiel in der Krienser Meiersmatt verloren die Seebuben das Spiel, in dem sie lange in Führung waren, hoch mit 34:26. Nach der vierten Niederlage im fünften Spiel befindet sich die SG Horgen/Wädenswil zusammen mit Frick, Wohlen und Ehrendingen am Tabellenende.   

Manuel Esposto kann nur regelwidrig am Torschuss gehindert werden

Einen Volltreffer erzielten die Gäste nur vor Spielbeginn, beim Einwärmen landete ein Ball der SG auf dem Spieltisch und zerstörte den PC, der für den Live-Ticker benötigt wird.

Als Füllemann in der 8. Minute zum 5:5 einschoss, er war heute mit vier Treffern zweitbester seines Teams,

war die Partie noch ausgeglichen. Kurz danach ging die SG durch Sigrist mittels Gegenstoss und je einem Treffer von Hitz und Zollinger mit 5:8 in Führung. Ausschlaggebend waren drei Paraden von Hüter Sokcevic.

Bis zur 18 Minute lief es weiter gut für die Gäste, sie führten mit 7:11 und hatten Möglichkeiten das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Doch was jetzt passierte lässt sich nur schwer erklären, die SG brachte sich selbst in Bedrängnis, technische Unzulänglichkeiten wie, Schrittfehler, Doppel oder Fehlzuspiele wie bei einem 3. Liga-Team verhalfen den Kriensern regelrecht zu Treffern und als diese mit 11:12 in Führung gingen, sah sich SG-Trainer Nelius gezwungen etwas zu unternehmen. Doch auch das Time-Out brachte nicht viel, immerhin waren die Gäste beim Seitenwechsel wieder dran und führten sogar mit 12:13.

SG-Deckung ohne Biss und Aggressivität.

Das Hauptproblem lag aber nicht nur an den vielen technischen Fehlern, sondern auch an der Passivität in der Deckung. Ein Problem, das viele SG-Teams zurzeit bekunden, ist Ihre flache 6:0 Deckung an der Linie. Sie lassen den Gegnern dadurch viel Spielraum, sodass diese nach Lust und Laune schalten und walten können und dabei Überzahlsituationen generieren, die den Rückraumspielern freie Wurfpositionen oder im Falle von Kriens, dem besten Mann auf dem Platz, dem rechten Flügelspieler aus dem Krienser Quickline Team, Ammer Idrizi Freiräume gaben, die er fast immer verwertete. Insgesamt erzielte er dabei neun Treffer aus elf Versuchen. Auf der Gegenseite erlebte der Rückraum der Nelius Truppe wie es ist, wenn immer einer auf zehn, elf Meter einem auf dem Fuss steht und den Spielaufbau verhindert. Oft mussten die Rückraumspieler, schon fast frustriert, aus ungünstigen Positionen werfen oder waren im Zeitspiel zum Schiessen gezwungen.

Doch auch die Gastgeber machten Fehler und so stand es in der 40. Minute nach dem Treffer aus der zweiten Reihe von Schäfer immer noch 18:20 für die SG vom Zürichsee. Doch von jetzt an spielten nur noch der Gastgeber Kriens, wie in Halbzeit Eins fiel das Spiel der Gäste in sich zusammen, in der 46. Minute versuchte Trainer Nelius mit einer Auszeit und neuen Spielern den drohenden Niedergang zu verhindern. Es blieb beim Versuch, in der 50. lautete das Skore für die Hausherren bereits 25:20, Tendenz steigend. Burgherr, Torschützenleader der SG schliesst erst kurz vor Schluss das erste Mal erfolgreich ab, verhindert damit aber höchstens eine noch höhere Niederlage.

Hans Stapfer

Nico Sigrist stilsicher am linken Flügel

M1-02, HC Kriens vs. SG Horgen/Wädenswil 34:26 (12:13)
Meiersmatt Kriens, 70 Zuschauer
SR: Grünig, Joss
Strafen: 4*2 Min. SGHW, 5*2 Min. Kriens, rote Karte Duodu 59. Min.

SG Horgen/Wädenswil: Schäfer, Sokcevic (1-38, 46-60), Burgherr (1), Clavien, Esposto (2), Füllemann (4), Hitz (3), Kummer (2), Massatsch, Pfister (1), Schäfer (2), Ziegler (1), Zollinger (8/2), Sigrist (2).

TV Kriens: Näf, Schnyder (1-30,52-60), Augugliaro (2), Baumann (1), Bühler (7/4), Buholzer (4), Duodu (1), Flückiger (1), Hochueli (2), Idrizi (9), Kim (3), Schnetzler (1), Schnyder (1), Thomann (2).

_PG_5611_2