Lagerbericht Zuchwil 2022

Datum: 15.12.2022

Vor zwei Wochen waren alle voller Vorfreude auf das diesjährige Trainingslager. Wir gingen alle zusammen mit dem Car auf Zuchwil. Die Fahrt ging etwa eine Stunde und 30 Minuten lang. Im Car war die Stimmung wunderbar. Die einen und die anderen haben Musik gehört oder Spiele auf dem Handy gespielt. Nachdem wir angekommen sind, sind wir in die Zimmer gegangen und haben uns eingerichtet. Danach haben wir Mittag gegessen. Es gab Hackbraten Rahmsauce mit Kartoffelstock.

Nach dem Essen sind wir in die Zimmer gegangen und haben wir uns fertig eingerichtet. Anschliessend hatten wir eine Art von Olympiade mit fünf Disziplinen gemacht. Es waren 12 Gruppen mit je 6-7 Kindern.

Bei einem Posten mussten wir einen Spaghetti-Turm bauen – einen möglichst grossen, nur mit Spaghetti, einer Schnur und Klebeband. Falls man mehr Klebeband benötigte, musste man Übungen machen wie z.B. Liegestütze. Was es auch noch gab, war mit verschiedenen Bällen in einen Schwedenkasten zu zielen und treffen. Das waren die gemütlichen Disziplinen. Aber die drei weniger beliebten Disziplinen waren der Actionbound (digitale Schnitzeljagd), das Rundenrennen auf Zeit und die Hindernis-Parcours-Stafette. Die besten vier Gruppen qualifizierten sich für das Mariokart-Turnier am Donnerstagabend.

Den Abend schlossen die jüngeren beiden Trainingsgruppen beim traditionellen Lagerfeuer und Smores ab. Die älteren beiden Gruppen schauten sich gemeinsam einen Film an bei Popcorn und Chips.

Gestaffelt wurde am frühen Dienstagmorgen das erste Frühstück eingenommen. Die MU13 trainierte nach dem späten Frühstück auf dem Kunstrasen ihre Kondition bei einem Fussballspiel, während die anderen drei Gruppen schon in den Genuss ihres ersten Hallentrainings kamen. Am Vormittag stattete Sandro Gantner den Kids in der Halle einen Besuch ab, wobei er sie beim ersten Hallentraining begleitete und ihnen einige Tipps mit auf ihren handballerischen Weg gab. Die FU14 ging am Nachmittag nach Solothurn und spielten Scotland Yard. Sie machten 2 Runden, danach führen sie wieder zurück ins Sportzentrum nach Zuchwil.  Auch die MU13 war unterwegs – sie machten einen Ausflug auf den Weissenstein und genossen die Aussicht auf Zuchwil und Solothurn aus der Ferne. Für die beiden älteren Trainingsgruppen war der Dienstag sehr trainingsintensiv. Neben den beiden Hallentrainings hatten sie auch noch ein zusätzliches Ausdauertraining im Hallenbad.

Am Dienstag wechselte das Abendprogramm – die älteren Kids genossen ein paar Marshmallows beim Lagerfeuer und die jüngeren schauten sich bei ein paar Snacks einen Film an. Der Film, den wir schauten, war sehr humorvoll und spannend, es ging um eine Beerdigung, doch alles ging schief, da auch Drogen im Spiel waren und dies machte den Film noch lustiger.

Am Mittwoch genoss die jüngere Mädelsgruppe bereits vor dem Frühstück ein kleines Lauf- und Sprinttraining auf der Finnenbahn. Nach dem Rennen wurde gefrühstückt und danach ging es für sie sportlich weiter – Fussballturnier mit den MU13-Jungs! Auf das Fussballspiel folgten dann noch das Hallentraining und darauf das Mittagessen. So oder so ähnlich gestaltete sich auch das Morgenprogramm der drei anderen Trainingsgruppen. An diesem Tag trainierten alle Gruppen zweimal in der Halle – wobei auch schon die ersten Wehklagen (Muskelkater) zu den Trainern durchdrangen.

Bei einem individuell gestalteten Abend, mit der Möglichkeit das Cupspiel von Lemgo Lippe live zu schauen, ging bereits der dritte und anstrengendste Tag im Trainingslager zu Ende.

Der Donnerstag gestaltete sich für alle vier Gruppen ausserst unterschiedlich. Die MU15 verbrachte den Morgen beim Scotland Yard in Solothurn, um ihre letzten Kräfte für das Freundschaftsspiel gegen den TV Solothurn am Nachmittag zu schonen. Das Trainingsspiel der MU15 brachte nochmals richtiges Handballfieber in die Halle. Unser «hauseigener MU13-Fanclub» feuerte unsere MU15 Jungs während der 4×20 Minuten tatkräftig an.

Aucgh bei den Mädels war am Donnerstag einiges los. Beim Abschlusstraining mit Simona Cavallari, der ehemaligen SPL1-Spielerin, mussten nochmals alle Reserven mobilisiert werden.

Der Abschlussabend sollte gemeinsam mit der Vorrunde unseres Mariokart-Turniers beginnen, das im späteren Verlauf des Abends vor allem bei den Jungs grossen Anklang finden sollte. Zum Einklang auf den Abend spendierte uns das Sportzentrum noch ein feines Dessert. Nach der Vorrunde konnten die Mariokart-Turnierplätze abgegeben werden. So konnten alle den letzten Lagerabend ganz nach ihrem Geschmack verbringen.

Am Freitag mussten schon vor dem Frühstück die Taschen gepackt werden, da die Zimmer schon bald darauf geräumt sein mussten. Mit dem nochmals intensiven Plausch-Minihandballturnier in gemischten Gruppen ging unser Trainingslager 2022 zu Ende. Nach dem letzten gemeinsamen Mittagessen und der letzten Preisverleihung ging wieder einmal eine intensive Woche zu Ende, was sich auch in der deutlich ruhigeren Carfahrt abzeichnete. So wurden die 81 Jungs und Mädels unfallfrei und müde wieder ans linke Zürichseeufer zurückgebracht.

Einen grossen Dank geht an dieser Stelle an alle (Gast-)Trainer und (Gast-)Trainerinnen sowie das gesamte Team des Sportzentrums Zuchwil. Ihr alle habt diese großartige Lagerwoche erst ermöglicht und damit Erinnerungen geschaffen, auf die unsere Jungs und Mädels noch lange zurückblicken werden – DANKE!