Handball Leistungszentrum Zürichsee
Ziel
Das Handball Leistungszentrum (HLZ) bietet talentierten Handballerinnen und Handballern die Möglichkeit, durch professionelle Betreuung ihr Potenzial auszuschöpfen und den Trainingsaufwand von mindestens drei Teamtrainings auf vier bis fünf Einheiten pro Woche zu steigern.
Über das HLZ
Das HLZ ist offen für alle Handballtalente aus der Region und versteht sich als Ergänzung zu den Vereinstrainings. Das Ziel ist klar: Möglichst viele Nachwuchsspielerinnen und -spieler sollen den Sprung in die Leistungsligen und in höhere Fördergefässe schaffen.
Die wöchentlichen HLZ-Trainings finden jeweils am Mittwoch in der Waldegghalle in Horgen statt. Sie beinhalten Technik- und Athletikförderung, ergänzt durch die Möglichkeit eines geführten Krafttrainings. Dieses Zusatzangebot wird individuell nach Absprache organisiert.
Entwicklung – Ausblick (HLZ/HAZ)
Mit der Gründung der Handball Akademie Zürichsee (HAZ) entsteht derzeit ein übergeordnetes Leistungs- und Ausbildungszentrum für die Region. Das HLZ Zürichsee ist Teil dieses Weges und wird schrittweise in die HAZ überführt und erweitert. Damit eröffnen sich zusätzliche Möglichkeiten – etwa in den Bereichen Athletik, Mentaltraining oder schulische Begleitung.
Bis dahin bleibt das HLZ ein verlässliches und etabliertes Fördergefäss für motivierte Handballtalente. Fragen zur Weiterentwicklung oder zur zukünftigen HAZ beantwortet der Leiter der Handball Akademie Zürichsee:
Wichtige Informationen
- Angesprochen werden Spielerinnen und Spieler, die bereits auf hohem Niveau trainieren oder den Sprung dorthin schaffen wollen.
- Regelmässige Teilnahme und Verbindlichkeit sind Voraussetzungen.
- Kosten: CHF 300.– pro Semester (Mitglieder des HC Horgen oder HC Wädenswil erhalten CHF 50.– Reduktion).
- Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Partner
Vereine:
