Nachdem vor gut zwei Wochen unsere Heimhalle, die Waldegg, per sofort vorübergehend geschlossen wurde wegen dringenden Sanierungsarbeiten, musste für den U9/U11 Spieltag vom 01. November ganz schnell eine Alternative her.
Alle Spielpläne waren zu dem Zeitpunkt bereits versendet, alle Helfer gefunden und schon fast alles für den Beizlibetrieb eingekauft (Getränke, Kaffee, Becher, Servietten etc.).
Nach dem Googeln sämtlicher Hallen hier in der Gegend, wurde ich schliesslich fündig mit der Langweg Halle in Oberrieden, welche zu diesem Zeitpunkt auch noch frei war am 01. November. Denn, wir brauchten für den Spieltag eine Dreifachhalle mit der Möglichkeit, eine kleine Turnierbeiz zu führen.
Dank dem Hauswart Schnidi, welcher bei der Gemeinde Oberrieden ein gutes Wort für uns einlegte, hat dann alles bestens geklappt – ganz herzlichen Dank dafür an dieser Stelle nochmals.
Und so gingen gestern um 06.00 Uhr die Lichter an im Langweg: die Halle wurde eingerichtet, in der Beiz wurden 100 Schoggibrötli vorbereitet, Getränke eingeräumt, Tische aufgestellt auf der Galerie und die Glacémaschine (unsere diesjährige Attraktion am Spieltag) in Betrieb genommen.
Pünktlich um 08.30 Uhr war dann Anpfiff des ersten Spiels der U9 Challenger. Wir spielten den ganzen Tag durch jeweils Spiele à 13 Minuten, am Morgen bei der U9 total vier Spiele pro Team, am Nachmittag bei der U11 dann fünf Spiele pro Team.
Insgesamt waren 36 Teams aus 7 Vereinen mit dabei am Spieltag, wobei der HCH mit alleine 11 Teams mit Abstand die grösste Delegation stellte.
Die Teams wurden gecoacht von motivierten Eltern sowie den beiden U11 Trainern Jana und Donat. Alle anderen Trainer waren an diesem Tag anderweitig beschäftigt am Spieltag, sei es als Schiedsrichter, Fotograph, Speaker oder dann eben im Beizli.
Bei den U9 Beginner spielte dieses Jahr praktisch die komplette U7 ebenfalls mit. So bestanden die fünf gestellten Beginner-Teams mehrheitlich aus U7 Kindern und noch 1-2 eigentlichen U9 Kindern. Damit trotzdem auch Erfolgserlebnisse möglich waren, wurden die Beginner Teams jeweils an jedem Spiel von einem Kind der Challenger zusätzlich unterstützt. Dies hat wunderbar geklappt. Die Challenger waren stolz, aushelfen zu dürfen, die Beginner dankbar für die Unterstützung. So haben also pro Team Kinder aus zwei Altersstufen und auch aus zwei Leistungsstufen jeweils zusammengespielt. Gemerkt hat man davon aber nichts: alle Teams haben wunderbar harmoniert, zusammengehalten und gemeinsam die Spiele gemeistert.
Besonders stolz macht uns Trainer, dass jedes einzelne Kind enorme Fortschritte erzielt hat. Die Entwicklung ist enorm, sowohl bei den U7, als auch bei den U9 und U11 Kindern. Gingen doch letzte Saison noch die meisten Spiele verloren und die Kinder waren oft enttäuscht, so konnten sie gestern doch ziemlich häufig am Ende vom Spiel jubeln und einen Sieg feiern.
Um 17:15 war dann Schlusspfiff im Langweg und die U11 Kinder wurden verabschiedet. Für jedes Kind gab es am Spieltag am Schluss ein Couvert mit selbergemachten Handballer Tattoos drin.
Nun wurde noch die Halle, alle Garderoben, WC, die Galerie und die Küche aufgeräumt und komplett gereinigt. Auch hier konnten wir auf viele helfende Hände zählen, waren doch alle sehr happy, dass es mit dem Langweg eine Lösung gab und wir den Spieltag aufgrund der Waldeggschliessung nicht absagen mussten.
Es war ein toller Spieltag mit vielen strahlenden Gesichtern, netten Gesprächen und guter Stimmung.
Herzlichen Dank allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben.
					
