SG Wädenswil/Horgen gewinnt Spitzenkampf gegen den STV Baden
Dank einer überragenden zweiten Halbzeit gewinnt die SG Wädenswil/Horgen den Spitzenkampf um Platz drei der NLB gegen den direkten Konkurrenten um einen Platz in der Aufstiegsrunde klar mit 34:29. Die SG bleibt damit die einzige Mannschaft, die den Genfern den zweiten Platz hinter Stäfa in der Aufstiegsrunde noch streitig machen können. Herausragende Leistungen zeigten dabei Torhüter Jonas Steiner mit 18 Paraden und Topscorer Oleksii Shcherbak mit elf Treffern.
			Nachdem die Platzherren kurz vor der Halbzeitsand Pause in Unterzahl noch mit 13:15 zurücklagen und Imhof im Tor das 13:16 verhinderte war es Pascal Gantner der mit seinem dritten Treffer den Halbzeitstand zum 14:15 erzielte. Das Spiel war bis zu diesem Zeitpunkt sehr ausgeglichen, wobei das Heimteam meistens in Führung lag. Den ersten Treffer der Partie erzielte Kai Klamt, der ehemalige SG-Junior und wurfkräftige Linkshänder in Diensten der Badener. Ihn, wie auch die übrigen Badener bekamen die Seebuben im Verlauf der Begegnung immer besser in den Griff. Die überragende Abwehrleistung der Gastgeber in Verbindung mit ihrem herausragenden Torhüter Jonas Steiner waren schlussendlich verantwortlich für die Wende des Spiels in den zweiten 30 Minuten.
Die 350 Zuschauer in der Waldegg bekamen von der ersten bis zur letzten Minute ein spannungsgeladenes Tempospiel mit vielen schönen Treffern geboten. Herausragend war dabei auch heute wieder der Ukrainische Rückraumspieler der SG Oleksii Shcherbak mit elf persönlichen Treffern.
Geschlossene Teamleistung bringt den Umschwung in der zweiten Spielhälfte.
Shcherbak war es auch der den Torreigen nach Wiederanpfiff eröffnete und den Ausgleich zum 15:15 realisierte. Jetzt fanden auch die Flügelzangen der SG Wädenswil/Horgen den Zugriff zum Spiel und Döbbeling, der für den angeschlagenen Karlen mehr Spielanteil bekam und Kälin mit einem Doppelpack erhöhten das Skore in der 38. Minute auf 20:18. Erheblichen Anteil am Spielverlauf bekam jetzt auch Jonas Steiner im Tor der Hausherren, mit 12 seiner 18 Paraden alleine in der zweiten Halbzeit brachte er die angreifenden Badener fast zur Verzweiflung. SG Trainer Milicic wagte zudem Einiges, zum einen variierte er in der Deckung mit Nico Wolfer als Spitze und setzte im Angriff teilweise sieben Feldspieler ein. Als Fabian Pospisil einen eingespielten Spielzug in der 42. Minute zum 23:19 verwertet nimmt das Heimteam das Zepter endgültig in seine Hände und gibt den Vorsprung bis zum Ende nicht mehr ab. Als Spielmacher Simon Gantner in der 50. Minute mit dem 28:23 den Abstand auf fünf Tore erhöht ist das Spiel entschieden. Mit dieser Leistung festigen die Seebuben den dritten Tabellenplatz, sind jetzt fünf Punkte, vor den hinter Ihnen liegenden Badener und was viel wichtiger ist, weiterhin auf Tuchfühlung zu den Genfern, die mit einem Spiel weniger nur noch zwei Punkte voraus liegen.
Als Bestplayer des Spiels gewählt werden, beim STV-Baden Pascal Bühler und beim Heimteam der überragende Torhüter Jonas Steiner.
Der strahlende Teamchef Beat Rellstab nach dem Spiel. »Wir haben heute gezeigt was es heisst ein eingespieltes Tam zu sein, mit einem überragenden Torhüter und Shcherbak als Vollstrecker hatten wir zudem die besten Spieler in unsern Reihen. Auch Trainer Milicic machte seinen Job sehr gut, er stellte die Badener mit seinen Umstellungen in der Deckung und der Angriffs – Variante mit sieben Feldspieler immer wieder vor neue Probleme.»
			SG Wädenswil/Horgen – STV Baden  34:29 (14:15) 
Waldegg, 350 Zuschauer, SR: Brüstle, Reimann, DL: Hitz
Strafen: 1 ∗ 2Min. SGHW, 4 ∗ 2Min. Baden
SG Wädenswil/Horgen: Imhof 23-30, 38 %, Steiner 44 %; Döbbeling (2), Gantner S. (5/1), Gantner P. (5), Gantner D., Kälin (5), Karlen, Pospisil (3), Schuler, Shcherbak (11/2), Wolfer(3), Gorle.
STV Baden: Chachin 45-60, 29 %, Wyss 28 %; Apel, Begic (1), Bühler (5), Biffiger (3), Egger, Schweizer, Zuber (4), Zildic (2), Klamt (4), Szabo (3), Völkin (4), Hildebrandt (3).
Auszeit; Baden, 17. (9:7), SG, 22. (10:10), Baden 38. (20:18), SG 50. (28:25), Baden 55. (30:25).
Bemerkungen: SG ohne Zuber verletzt, Baden vollständig.
			
					
