Pflichtaufgabe erfüllt
Nach der ärgerlichen 1-Tore Niederlagen beim Leader aus Uster reiste das Farmteam der SGHW am Samstag nach Wetzikon für das Duell mit der SG Züri Oberland. Die Gastgeber wiesen vor der Partie ebenfalls 4 Punke aus 4 Spielen aus und lagen dem Favoriten vom linken Zürichsee in der Tabelle im Nacken. Trotz personeller Einschränkungen – von den Top 6 Torschützen der SGHW war nur die Hälfte im Aufgebot – schwenkte das Pendel der Favoritenrolle klar zu den Linksufrigen. Entsprechend entschlossen legten die Gäste los. Angetrieben von einem wieder aufblühenden Patrik Füllemann führten die Schützlinge von Stephan Nelius nach 14 Minuten bereits mit 3:8. Als Resultat sahen sich die Platzherren gezwungen bereits früh ihr erstes Time-out einzulösen. Obwohl keine wesentliche Veränderung im Spiel der Wetziker erfolge, vermochten sie nach der Auszeit den Anschluss an die SGHW wieder bis auf 2 Tore herzustellen. Marvin Schäfer verhinderte mit einem abgewehrten Penalty, dass die Differenz gar auf eine Länge verkürzt werden konnte, während kurz vor dem Pausenunterbruch Burgherr die Fäden in die Hand nahm und mit 3 Treffern in Folge den Grundstein zur 10:13 Halbzeitführung legte.
Die Konzentration schienen beide Teams in den Garderoben vergessen zu haben, als der Wiederanpfiff erfolgte. 7 technische Fehler und 5 Fehlwürfe prägten die ersten 10 Minuten des zweiten Durchgangs. Die SGHW provozierte die Fehler der Gegner dabei durch eine solide Deckungsarbeit, vergab aber die daraus entstehenden Chancen zu einfachen Treffern mit ungenauen Zuspielen reihenweise selbst wieder. Dennoch legten die Seebueben mit 12:18 vor, ehe – wie im ersten Umgang – ein frühes Time-out der Gastgeber folgte. Auch der Effekt war vergleichbar mit der ersten Halbzeit. Ohne konzeptionelle Veränderungen rutschten die Wädenswiler und Horgner in ein Zwischentief und gestanden dem Gegner zu viele Möglichkeiten zu, verbunden mit dem Anschluss bis auf 2 Tore. Trotz aufkommender Deckung konnte das junge Team vom Zürichsee sich erneut fangen und liess in der Endphase der Partie keine Zweifel mehr über den Ausgang des Duells aufkommen. Lukas Hitz besiegelte den 21:27 Sieg dabei mit seinem fünften persönlichen Treffer 2 Sekunden vor Ablauf der Spielzeit.
«Unsere Spielanlagen sind gut, woran wir arbeiten müssen ist die Routine und das Verständnis von Spielsituationen» meinte Trainer Stephan Nelius nach dem Spiel. «Wenn wir eine höhere Abgeklärtheit erlangen werden unsere Gegner nicht mehr so einfach wie heute zurück ins Spiel finden. Dennoch bin ich sehr zufrieden mit der Leistung meines Teams, wir sind auf dem richtigen Weg um unsere Ziele zu erreichen».
M2-02, SG Züri Oberland – SG Horgen/Wädenswil 21:27 (10:13)
Wetzikon Walenbach, 35 Zuschauer, SR: Hagen/Staunovo
Strafen: 1*2 Min SGHW, 3*2 Min SGZO
SG Horgen/Wädenswil: Köppel/Schäfer M./Sokcevic, Burgherr (5), Füllemann (8/4), Hitz (5), Kälin (2), Kummer (3), Pfister, Schäfer C., Weidmann, Ziegler (1), Zollinger (3)
SG Züri Oberland: Nick/Brändli, Agovoski (3), Bertschinger (7), Boss (4), Brodbeck, jutzi (1), Kümmerle (3), Leutwyler, Maitland (1), Rubinig, Santoro, Scheidegger (2)

