Zwei Zürcher Derbys mit Happy End für die SGHW
Nachdem 4. Spieltag und vorerst für 15 Tage grüsst die SG Horgen/Wädenswil vom zweiten Elite-Tabellenplatz und kann auf zwei emotionale Partien gegen Kantonsrivalen zurückschauen.
SG Horgen/Wädenswil vs. SG Pfadi Winterthur Espoirs 31:30 (14:12)
Die Derbywoche wurde am vergangenen Sonntag im Glärnisch in Wädenswil eingeläutet. Zu Gast waren die Pfader aus Winterthur und in einer hart umkämpften Partie gewannen unserer U13-Kämpfer am Ende (zu) knapp mit 31:30. Den 31. und seinen siebten persönlichen Treffer netzte Nicolas Tanner 41 Sekunden vor der Schlusssirene ein, worauf Pfadi nur noch nochmals den Anschluss und Endstand erzielen konnte.
Mit 10 persönlichen Treffern konnte sich Jannis Zehnder zum Man of the Match profilieren und auch hinten viel dazu beitragen, dass ihre besten Rückraumspieler so wenig gute Aktionen verbuchen konnten wie möglich. Aber die Gäste aus Winterthur fanden grossen Spass daran, uns das Leben schwer zu machen. Am Ende war uns Fortuna hold und uns unterliefen ein paar technische Fehler weniger, was zum zweiten Sieg der Saison und der perfekten Antwort auf die Niederlage gegen Pilatus führte.
SG Horgen/Wädenswil vs. GC Amicitia Zürich 28:24 (15:12)
Vor einer 4-wöchigen Pause des Meisterschaftsbetriebs reiste GC Amicitia Zürich nach Horgen, um wie schon in der Vorbereitung im Sommer in Würenlingen/AG gegen uns anzutreten. Aus der diesjährigen Talentauswahl kennen sich viele Spieler beider Vereine gut und daher wurde vor diesem Spiel extra viel gequatscht und gewitzelt. Aber alles sehr fair und kollegial – so wie es eben sein soll.
Vor allem unsere Jungs wirkten in den ersten 15 Minuten sehr verkrampft und so geriet man mehrfach mit zwei Toren in Rückstand. In der Verteidigung agierte GCA sehr solidarisch und kämpferisch, sodass sich jedes Tor mit viel Einsatz und einer ordentlichen Portion Schmerzen erarbeitet werden musste. Die allererste zwei Tore Führung für die SGHW erzielte Lio Thoma vom 7-Meter-Strich in der 24. Minute, woraus kurz darauf Jovin Schürmann sogar die erste drei Tore Führung machte.
Mit diesem Vorsprung ging es dann in die zweite Halbzeit, aber auch hier agierten die Seebuben in den ersten Minuten in der Offensive zu fahrig und in der Defensive zu passiv, sodass GCA nach 40 gespielten Minuten den Ausgleich zum 17:17 erzielen konnte. Bereits in der ersten Halbzeit griff aber Stephan Nelius in die Taktikkiste und begann im Angriff und in der Abwehr andere Spieler einzusetzen. Auf diese Taktik griff das Team im Anschluss an den Ausgleich wieder zu und mal um mal konnte Loris Schuler durch seine erbarmungslose Defensiv-Arbeit die Gegner stoppen.
Im Tor freut sich das Team, den wieder genesen Mike Jeremias zurückbekommen zu haben. Mike hat sich in den Sommerferien verletzt und verpasste alle Vorbereitungs- und drei Meisterschaftsspiele. Nun durfte er aber endlich sein Debüt und dabei gleich noch seinen ersten Sieg feiern.
Indessen ist der erste Fünftel der Saison absolviert und viele U13-Junioren reisen bald ins Lager nach Filzbach. Man darf zurecht stolz auf die 6 hart erarbeiteten Punkte sein, aber immer im Wissen, dass noch sehr viel Arbeit und zwei Spiele gegen die vermeintlich stärksten Elite-Gegner (aus der Ostschweiz) noch auf uns warten. Als Nächstes steht Ende Oktober das 4. Heimspiel in Serie gegen die HSG Nordwest an, bevor Mitte November die lange Reise ins Wallis zur SG Visp-Visperterminen ansteht. Von wo wir hoffentlich mit dem 10. Punkt im Gepäck wieder nach Hause reisen.