Auf die Plätze! Fertig? Los! Ungefähr so startete die “neue” U13 im Mai 2025 in die Saison und neu ist darin einiges. Am meisten fällt der neue Name auf – aus der Spielgemeinschaft Horgen / Wädenswil wurde neu die Spielgemeinschaft Thalwil / Horgen / Wädenswil – oder kurz die SGTHW.
Diese neue Spielgemeinschaft besteht in nur einer Altersstufe aus 5 gemeldeten Mannschaften und über 90 Jungs! Was für die Juniorenabteilung der Seebuben ein absoluter Rekord bedeutet und streng gesehen einzigartig ist im Schweizer Handball! Ein gewisser Verein aus dem Aargau rümpft ab dieser Aussage womöglich die Nase. Jedoch ist es fakt, dass die SGHW bzw. die SGTHW die einzige Spielgemeinschaft ist, welche in einer Alterskategorie auf jedem Niveau (Elite, Inter, S1, S2 und Spieltage) ein Team gemeldet hat (und kein Team davon einen anderen Vereinsnamen beinhaltet). Somit sind wir EINZIGARTIG!
 
			In der letzten Sommerferienwoche trafen sich die Elite- und Interspieler im Untermosen zur Intensiv-Trainingswoche. In der womöglich heissesten Woche des Jahres wurden die Jungs dann so richtig geschliffen. Alle, die bei Toni Kern mal ein Training besuchen durften, kennen das folgende Wort äusserst gut: Animals! Von der Spinne über die Giraffe zum Salamander und zum Abschluss dann ein Panda. Wer diese Figuren und Abläufe kennt, weiss wie anstrengend und dennoch enorm wertvoll dieses Eigengewichts-Training ist.
Aber es bedarf eben auch viel Arbeit sich richtig auf die Elite- und Inter-Gegner vorzubereiten. Dies wurde dann zum Abschluss der Woche beim Vorbereitungsturnier “Heinz Schärer Cup” in Würenlingen/AG klar. Die Elite musste sich im ersten Spiel der Kadetten Schaffhausen klar geschlagen geben. Die Chance zur Revanche erhalten wir gleich im ersten Meisterschaftsspiel in Schaffhausen. In Würenlingen konnte das Elite-Team danach zwei Siege gegen die Gastgeber und die SG Freiamt feiern. Jedoch ging am Ende das wichtige Derby gegen GC Amicitia Zürich denkbar knapp verloren. Aber auch hier gibt es bald die Chance für eine Revanche.
 
			Das Inter wusste von Beginn weg, dass jedes Tor hart umkämpft werden muss, wenn man gegen zwei Elite-Teams und ein Top-Favorit aus der Promotion S1 antreten darf. Dreimal war es leider in etwa der gleiche Ablauf. Bis zur Pause konnte man mithalten, aber dann bestimmten viele individuelle Fehler das Spiel und am Ende gingen alle drei Vorrunden-Spiele eher klar verloren.
Aber die Chance auf einen Sieg ergab sich dann am Ende im Duell der 4. Platzierten – dort wartete die SG Freiamt Plus und dieses Spiel war auch bis in die Schlusssekunden
 
			spannend. Leider gingen die Jungs als Verlierer vom Platz, aber jeder versuchte im Spiel seinen Teil dazu beizutragen. Jetzt muss einfach weiter trainiert und gearbeitet werden.
Kurz nach Schulbeginn trafen sich dann am vergangenen Dienstag alle Trainer, Spieler und Eltern zum grossen Infoabend in Horgen. Weit über 100 Personen nahmen an dieser Grossveranstaltung teil und erfuhren, was in den kommenden 1-2 Jahren auf sie wartet. Toni Kern erzählte ebenfalls noch über seine Pläne mit der Handball Akademie Zürichsee und wie er diese in den kommenden Wochen, Monaten und hoffentlich Jahren (und Jahrzehnten) umsetzen möchte.
Es läuft sehr viel in dieser rekordverdächtigen U13 und es geben sich alle Mühe, immer alle Änderungen und Turnhallen-Umbauten usw. richtig einzutragen. Aber es macht dennoch sehr viel Spass mit den (hoffentlich) künftigen Leistungsträgern unserer Spielgemeinschaft Zeit zu verbringen und ihnen grossartige Erinnerungen zu ermöglichen.
 
					