Durch den, auch in der Höhe völlig verdienten, 32:26-Heimsieg im letzten Spiel gegen den TV Unterstrass ist das Damen 1 der SG Zürisee einen Spieltag vor Saisonende in der Tabelle auf Platz 2 vorgerückt. Wenn das junge Team von Trainer Stephan Knop und Co-Trainerin Karin Schlegel diesen bis zum Saisonende halten kann, würde das bedeuten, dass die SG Zürisee erstmalig in ihrer Geschichte die Aufstiegsspiele zur 1. Liga bestreitet. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass das junge Team auch das letzte Saisonspiel bei Albis Foxes Handball gewinnt und noch etwas Schützenhilfe bekommt.
Doch allein das Spiel gegen Albis Foxes Handball hat es in sich! Denn die Foxes, ein sehr erfahrenes und abgezocktes Team, haben diese Saison lange in der Spitzengruppe mitgemischt. Erst in den letzten Spielen mussten sie Federn lassen und den Anschluss an die Qualifikationsplätze für die Aufstiegsspiele etwas abreissen lassen. Dass sie aber eine Hürde für jedes Team der Liga sind, haben sie insbesondere bei ihren Heimspielen immer wieder unter Beweis gestellt. So musste u.a. der letzte Gegner der SG Zürisee, der TV Unterstrass, dort eine nicht eingeplante Niederlage einstecken. Und die jungen Seedamen haben es im Hinspiel Mitte November in eigener Halle schmerzhaft erfahren müssen, als sie nicht ihre gewohnte Leistung abrufen konnten und sich den routinierten Albis Foxes mit 22:26 geschlagen geben mussten.
Am kommenden Donnerstag wollen sich die jungen Seedamen für die Hinspiel-Niederlage revanchieren und damit die Chance für die Qualifikation zu den Aufstiegsspielen wahren.
Allerdings wird dies alles andere als ein einfaches Unterfangen. Die jungen Seedamen müssen sich mental auf einen harten Kampf und ein enges Spiel bis zum Schluss einstellen.
Die Grundlage für einen Sieg wird sein, von Beginn an 100 % fokussiert und bereit zu sein, in der Abwehr kompakt zu stehen und insbesondere den gegnerischen Rückraum um Topskorerin Angela Kneubühl in den Griff zu bekommen. Im Angriff muss die SG mit ihrem Tempospiel klare Chancen herausspielen und die Fehlerzahl niedrig halten. Wenn die jungen Seedamen diese Vorgaben umsetzen und mit der nötigen Unterstützung von hoffentlich nochmals zahlreichen Fans ist ein Sieg möglich.
Also kommt am Donnerstag, 20. März 2025 nochmal ALLE in die HALLE und unterstützt unsere SG Zürisee!!!
Das junge Team der SG Zürisee freut sich auf das letzte Spiel der Saison und eure Unterstützung!
Anpfiff ist um 20:30 Uhr in der Hochweid in Kilchberg.
#SGZürisee #EisUferEisZiel
Anpfiff ist um 20:30 Uhr in der Hochweid in Kilchberg.
#SGZürisee #EisUferEisZiel