Spielbericht: NLB: STV Baden : SG Wädenswil- Horgen 30 : 29 (15:16)

Siegesserie in Baden gerissen 

Zwei offensiv starke Teams trafen in der Aue-Halle in Baden aufeinander. Leider verpasste der angereiste Leader vom Zürichsee nach der Pause beim Stand von 15:19 den Sack zuzumachen und wurden in der Schlusssekunde dafür mit dem 30:29 für das Heimteam bestraft.

Für die SG Wädenswil/Horgen ist das erst das zweite verlorene Spiel der Saison und hat noch keine grossen Auswirkungen auf die Tabelle. Bis zur Pause wechselte die Führung von Minute zu Minute wobei das Heimteam meistens einen Treffer zurücklag. Der in der 19. Minute für Jonas Steiner  eingewechselte Yves Imhof zeigte sich in Glanzform und vereitelte bis zur Pause 50% der gegnerischen Angriffsversuche. Vorne liess SG Topscorer Sandro Gantner, im Rückraum unterstützt von Simon Gantner und Pascal Gantner seine Torgefährlichkeit aufblitzen und Jérôme Zuber ersetzte den verletzten Fabian Pospisil mit fünf persönlichen Treffern in bester Weise. Das reichte um meist ein- bis in der 27. Minute sogar mit drei Treffern (12:15) voraus zu liegen.

Blitzstart in Hälfte zwei!

Pascal Gantner im linken Rückraum und Adi Karlen am rechten Flügel sorgten dafür das nach einer Tempoverschärfung das Score innert Minuten auf 15:19 ausgebaut werden konnte. Doch kurz darauf wurde der Vorsprung wieder verschenkt. Auch den zweiten 7-Meter brachten die Seebuben nicht an Gästehüter Tobias Wipf vorbei und anstelle von 15:20 glichen die Badener durch Kai Klampt auf 19:19 aus. Den ehemaligen Horgner Junior Klampt lief nach überstandener Verletzung an diesem Abend zu Höchstform auf und war mit seinen neun Toren massgeblich am Sieg seines Teams beteiligt. Zehn Sekunden vor Ende hofften die Gäste noch auf ein gerechtes Unentschieden, Pascal Gantner hatte gerade zum 29:29 eingenetzt. Gästecoach Björn Navarin behielt aber einen klaren Kopf, nahm eine Auszeit und tauschte den Torhüter mit einem siebten Feldspieler. Die Badener hatten dann auch noch das Wettkampfglück auf Ihrer Seite als in der letzten Sekunde Josef Zuber der Siegtreffer gelang.

SG Trainer Pedja Milicic zu der knappen Niederlage.

Natürlich merken wir den Ausfall einiger Leistungsträger wie Lechner, Pospisil, Wünsch und Wolfer und zwar vor allem in der Deckung. Die Niederlage ist aber dem zusammenwirken vieler kleiner Fehler, unnötigen Ballverlusten, Abpraller die an den Gegner gehen, vergebene 7-Meter usw. zuzurechnen. Wir haben schon mehrmals klare Führungen wieder Preisgegeben, daran arbeiten wir aber Woche für Woche. Die Niederlage beunruhigt mich nicht, wichtig ist das sich alle Spieler gut erholen den am Donnerstag steht bereits der nächste Ernstkampf, das Nachtragsspiel gegen Endingen in der Go-Easy Halle an.

NLB: STV Baden : SG Wädenswil- Horgen 30 : 29 ( 15:16)

Baden Aue Sa 12.03.22 18:00 / Zuschauerzahl 230

Schiedsrichter: Falleger/Leu

STV Baden: Wipf 1-16/ 28%, Wyss 33%; Küttel, Appel, Bühler (2), Biffiger, Zuber (5), Zildzic (4), Herzig, Klampt (9), Völkin (6), Ladan (4), Vizi.

SG Wädenswil-Horgen: Steiner 1-19/17%, Kasalo, Imhof (1)19-60/45% ; Simon Gantner (4), Sandro Gantner (8), Daniel Gantner (1), Pascal Gantner (4), Kälin Simon, Kählin David, Schuler (1), Karlen (5), Zuber (5), Döbbeling.

SG Wädenswil/Horgen: Pospisil, Lechner, Wolfer, Wünsch verletzt.

Auszeit: 14. Baden (6:7), 29. SG (14:15), 44. Baden (20:22), 54. SG (26:27), 60. SG (29:28) 60. Baden (29:29.

Hans Stapfer

NLB_STV_Baden - SG Wädenswil_Horgen_06

          

Teilen: