Spielbericht NLB: SG Wädenswil/Horgen – HSG Baden/Endingen

Datum: 20.11.2023

Heimteam läuft zu Höchstform auf

450 Zuschauer tragen das Heimteam gegen die übermächtige HSG Baden-Endingen zum Sieg.

Im gut besetzten Hexenkessel Waldegg, mit dabei 120 geladenen Sponsoren, laufen die Seebuben mit fortdauernder Spielzeit zu Höchstform auf und schlagen den Favoriten aus dem Aargau mit 33:29.

Mit diesem Sieg rückt das Heim-Team in der Tabelle einen Platz weiter nach oben an die siebte Stelle, nur zwei Punkte hinter Rang vier.

Roman Sidorowicz kommt langsam in Form

 

Um es vorwegzunehmen, der einmal pro Saison stattfindende Sponsorenapero wurde zum Handballfest in der Waldegg. In einem temporeichen, hochstehenden NLB-Spiel lag das Heimteam bis zur 37. Minute meist einen Treffer zurück. Der rechte Flügel Döbbeling erzielte in genau dieser Minute mit einem Doppelpack den Ausgleich und kurz darauf die erstmalige Führung zum 21:20. Eine Führung, die das Team von Trainer Milicic bis zum Spielende nicht mehr hergab.

Zu Beginn machte vor allem der gegnerische Torhüter Schelling den Hausherren das Toreschiessen schwer, mit seinen sieben Paraden in der ersten Spielhälfte und den fünf Toren des kroatischen Hünen Kedzo im rechten Rückraum bauten sie den Vorsprung bis zur 11. Minute auf 4:7 aus. Während Kedzo danach sein Pulver verschossen hatte, kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel. Angeführt vom ehemaligen Nationalspieler und ex. Bundesligaprofi Roman Sidorowicz, der spielerisch glänzte und dabei auch noch mit sieben Treffern am meisten Tore warf, kam auch Spielmacher Fabian Pospisil immer besser ins Spiel. Er steuerte seinerseits vier seiner sechs Treffer in den ersten dreissig Minuten bei, sodass die Begegnung zur Pause ausgeglichen, 16:16 stand.  Vom stetigen Druck, der vom Rückraum ausging, profitierten auch die übrigen Akteure wie Kreisläufer Björn Buob und Kapitän Daniel Gantner, beide übernehmen in dieser Saison zudem Führungsrollen in der Abwehr. Nicht immer bringt eine Auszeit das gewünschte Resultat, doch heute hatte SG-Trainer Predrag Milicic eine gute Nase als er in der 18. Minute sein Team zusammenzog. Kleine Änderungen in der Verteidigung, der Wechsel, Jonas Steiner anstelle von Philippe Chachin im Tor, ein wenig mehr Aggressivität, das alles war der Schlüssel zum späteren Umschwung.

Acht Minuten vor Spielende umspielte Roman Sidorowicz mit einer herrlichen Finte gleich drei Gegenspieler und erzielte das 28:23, das Spiel war entschieden. Mit Standing Ovation bedankten sich die Fans von der Tribüne und sahen, wie Döbbeling in der 58. und 59. Minute das 32. und 33. Tor für seine Farben markierte.

Beinahe untergegangen, um die Verletzungssorgen ein wenig vergessen zu machen, feierte heute auch Simon Kälin neben Spielmacher Simon Gantner sein Comeback. Den jungen David Kälin schien dabei die Anwesenheit seines Bruders zu beflügeln.

Zusammen mit Julian Döbbeling am andern Flügel erzielte er Treffer um Treffer. Am Spielende wurde der Youngster verdientermassen zum Best Player seines Teams gewählt.

David Kälin, Nachwuchs Talent aus eigenen Reihen 

Ein Handballwochenende für die SG vom Zürichsee das kaum zu toppen ist.

Neben dem NLB Team gewann auch das 1. Liga Team auswärts in Muotathal und sicherte sich weitere wichtige Punkte, nur noch getoppt von den U13 Elite Junioren die mit Ihrem 50:26 Sieg über HSG Nordwest die Spitze der Rangliste eroberten.

Hans Stapfer

SG WädenswilHorgen- HSG BadenEndingen1

NLB, SG Wädenswil/Horgen – HSG Baden-Endingen  33:29 (16:16)

Sonntag, 19. 11. 2023 / 16.00 Waldegg Horgen / 450 Zuschauer

SR: Hasler / Hungerbühler   

Strafen: SG 5 x 2 Minuten, Gast 4 x 2.

Spielverlauf: 2:4, 6:9, 9:12, 12:13, 16:16, 16:18, 19:19, 21:20, 26:22, 29:24, 33:29.

SG Wädenswil/Horgen: Steiner 15-60 (6P. 24%), Chachin (3P. 24%); Döbbeling (5), Gantner S. (3/2), Gantner D. (3), Karlen (2), Pospisil (6), Sidorowicz (7/2), Wünsch, Buob (2), Kälin D. (5), Kälin S.

Gorle, Schuler, Gantner Ch. Nicht eingesetzt.

HSG Baden-Endingen: Schelling 1-45 (7P. 18%), Gross (1P 50%); Portmann (2), Bühler (5), Biffiger, Zuber (2), Grau (2), Riechsteiner, Galovic (3), Grau (1/1), Giovanelli, Onavade (3), Völkin (4), Bucher (1), Kedzo (5), Grzentic (1).