Zwei Punkte liegen gelassen Entscheidend in diesem Spiel war der schlechte Start der SG, denn bis zur siebten Minute zogen sie einen 0:5 Rückstand ein. Es gelang ihnen nie, näher als an ein Tor aufzuschliessen, dann wurden die Chancen, die vorhanden waren, verschossen...
Zwei Punkte liegen gelassen Entscheidend in diesem Spiel war der schlechte Start der SG, denn bis zur siebten Minute zogen sie einen 0:5 Rückstand ein. Es gelang ihnen nie, näher als an ein Tor aufzuschliessen, dann wurden die Chancen, die vorhanden waren, verschossen...
Das 2. Liga Team SG Horgen/Wädenswil ist im Cup-Halbfinal Mit einem schlussendlich klaren 31:25 Erfolg setzt sich das Team von Trainer Carlo Diener erfolgreich gegen Handball Stäfa (2.Liga) durch. Das kleine Seederby entschieden die Spieler der SG Horgen/Wädenswil in...
Das 2. Liga Team SG Horgen/Wädenswil trat erstmals im neuen Tenü in der Glärnischhalle an. Vor allem die beiden Torhüter Saner mit 34 und Trachsel mit 48 Prozent gehaltenen Bällen schienen durch das neue Tenü beflügelt.
Für die SG Wädenswil/HorgenM3 endete letzten Sonntag eine durchzogene Saison. Mit zehn Toren Differenz setzte man sich gegen den TV Thalwil klar durch und der Ligaerhalt konnte realisiert werden. So spannend hätte die Saison aber wirklich nicht ablaufen müssen.
Anfangs Saison wurde das Team von Thomas Bernhart gar in die zweite Liga eingeteilt(dies weil man sich für die Aufstiegsspiele qualifizierte, dort zwar alles verlor, aufgrund einer „blöden“ Konstellation jedoch trotzdem Aufstieg), nach Intervention der Verantwortlichen konnte der Zweitligaplatz dann doch an einen Konkurrenten abgetreten werden. Zum Glück, denn das Team hatte mit dem bescheidenen Trainingsaufwand ganz sicher kein Zweitliga-Niveau. Die Saison startete gut, bald war man wieder unter den Top Drei der Liga anzutreffen. Dies allerdings nicht allzu lange. Bald ging Spiel um Spiel verloren. Zum Teil gab man Punkte völlig unnötig und dumm ab und da fast alle Mannschaften der Gruppe nahe zusammen waren, musste sich die SG nicht wundern, dass man plötzlich nicht mehr zu den Top Drei, sondern zu den letzten Drei dazuzählte. In den letzten Spielen der regulären Saison galt es also den Schaden in Grenzen zu halten und sich in der Liga zu halten. Zwar gab man weiterhin unnötig Punkte ab und für den direkten Ligaerhalt reichte es nicht, aber zumindest auf dem Barragen-Platz konnte sich die SG halten. Nichts war es mit dem frühen Saisonende, die Barrage entschied über „Sein oder nicht Sein“.
Die Zusammenarbeit der zweiten Mannschaft von Wädenswil und der dritten Mannschaft von Horgen trägt erste Früchte. Am diesjährigen Chlirietcup in Oberglatt, einem Drittliga-Turnier, holte sich die zusammengewürfelte Truppe den Pot. Von vier Partien in der Vorrunde...
Zwei Punkte liegen gelassen Entscheidend in diesem Spiel war der schlechte Start der SG, denn bis zur siebten Minute zogen sie einen 0:5 Rückstand ein. Es gelang ihnen nie, näher als an ein Tor aufzuschliessen, dann wurden die Chancen, die vorhanden waren, verschossen...
Das 2. Liga Team SG Horgen/Wädenswil ist im Cup-Halbfinal Mit einem schlussendlich klaren 31:25 Erfolg setzt sich das Team von Trainer Carlo Diener erfolgreich gegen Handball Stäfa (2.Liga) durch. Das kleine Seederby entschieden die Spieler der SG Horgen/Wädenswil in...
Das 2. Liga Team SG Horgen/Wädenswil trat erstmals im neuen Tenü in der Glärnischhalle an. Vor allem die beiden Torhüter Saner mit 34 und Trachsel mit 48 Prozent gehaltenen Bällen schienen durch das neue Tenü beflügelt.
Für die SG Wädenswil/HorgenM3 endete letzten Sonntag eine durchzogene Saison. Mit zehn Toren Differenz setzte man sich gegen den TV Thalwil klar durch und der Ligaerhalt konnte realisiert werden. So spannend hätte die Saison aber wirklich nicht ablaufen müssen.
Anfangs Saison wurde das Team von Thomas Bernhart gar in die zweite Liga eingeteilt(dies weil man sich für die Aufstiegsspiele qualifizierte, dort zwar alles verlor, aufgrund einer „blöden“ Konstellation jedoch trotzdem Aufstieg), nach Intervention der Verantwortlichen konnte der Zweitligaplatz dann doch an einen Konkurrenten abgetreten werden. Zum Glück, denn das Team hatte mit dem bescheidenen Trainingsaufwand ganz sicher kein Zweitliga-Niveau. Die Saison startete gut, bald war man wieder unter den Top Drei der Liga anzutreffen. Dies allerdings nicht allzu lange. Bald ging Spiel um Spiel verloren. Zum Teil gab man Punkte völlig unnötig und dumm ab und da fast alle Mannschaften der Gruppe nahe zusammen waren, musste sich die SG nicht wundern, dass man plötzlich nicht mehr zu den Top Drei, sondern zu den letzten Drei dazuzählte. In den letzten Spielen der regulären Saison galt es also den Schaden in Grenzen zu halten und sich in der Liga zu halten. Zwar gab man weiterhin unnötig Punkte ab und für den direkten Ligaerhalt reichte es nicht, aber zumindest auf dem Barragen-Platz konnte sich die SG halten. Nichts war es mit dem frühen Saisonende, die Barrage entschied über „Sein oder nicht Sein“.
Die Zusammenarbeit der zweiten Mannschaft von Wädenswil und der dritten Mannschaft von Horgen trägt erste Früchte. Am diesjährigen Chlirietcup in Oberglatt, einem Drittliga-Turnier, holte sich die zusammengewürfelte Truppe den Pot. Von vier Partien in der Vorrunde...